Ankündigungen
- PV Überschussladung von Deinem Elektrofahrzeug über TRONITY und ioBroker
- Einfache Integration von Elektrofahrzeugen in die Gebäudeautomatisierung
- Ausblick auf zukünftige Funktionen - Mai 2022 Edition
- Rückblick auf kürzlich veröffentlichte Funktionen – April 2022 Edition
- Ladevorgänge manuell erfassen (ohne SoC) und BETA Programm Status
- Zentraler Datenabruf und Integration von TRONITY Fahrzeugen
- Datenplattform zur Entwicklung von TRONITY-basierten Erweiterungen
- Darstellung von Einheiten erweitert und TRONITY in der Übersicht
- Neue TRONITY Benutzeroberfläche und Datenbanktechnologie | BETA Programm
- Community Feature Voting für das kommende TRONITY Release Q2/2022
- Datenaustausch mit A Better Routeplanner (ABRP) für Fahrzeuge der VW ID Baureihe
- Security Update freigegeben & Vulnerability Disclosure Policy
- Unterstützung Audi Q4 e-tron und Fahrtdetails um Ladezustand ergänzen / bearbeiten
- Ausgewählter Ladetarif als Standard bei Ladungen
- Neue TRONITY Benutzeroberfläche und Datenbanktechnologie
- Experimentelle Unterstützung vom Fahrzeughersteller Smart
- Verbesserung in der Ermittlung von Adressinformationen und Empfehlungsprogramm
- Unterstützung von Ford und Cupra
- Kategorien der Fixkosten erweitert und weitere Fahrzeugbilder in der TRONITY App
- Ausblick auf zukünftige Funktionen - Januar 2022 Edition
- Rückblick auf kürzlich veröffentlichte Funktionen – Januar 2022 Edition
- Berechnung von Ladeverlusten basierend auf voreingestellten Werten
- Mit Deinem Elektroauto über die THG-Quote Geld verdienen und TRONITY Vorteile sichern
- Community Feature Voting für das kommende TRONITY Release Q1/2022
- Integrierte Systembenachrichtigungen in der TRONITY App und TRONITY Web App
- Erweiterte Dateneingabe bei Ladungen in der TRONITY APP
- TRONITY Weihnachtsgebäck an der Ladesäule
- Anzeige von Restladezeit und Ladeleistung in der TRONITY App
- Optimierung ausgewählter Fahrzeugintegrationen und Neue Funktionen
- Rückblick Web Summit 2021 in Lissabon